Brother Ali • Stop The Press

27. Juni 2012
1 Minute Lesezeit
3.1K mal gelesen
Please go to your post editor > Post Settings > Post Formats tab below your editor to enter audio URL.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHA6Ly93LnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3BsYXllci8/dXJsPWh0dHAlM0ElMkYlMkZhcGkuc291bmRjbG91ZC5jb20lMkZ0cmFja3MlMkY1MDExMjg4OSZhbXA7YXV0b19wbGF5PWZhbHNlJmFtcDtzaG93X2FydHdvcms9dHJ1ZSZhbXA7Y29sb3I9MDBhZmYyIiBmcmFtZWJvcmRlcj0ibm8iIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjE2NiI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Den 17.08 sollte man sich merken. Dann nämlich veröffentlicht Brother Ali sein viertes Studio-Album „Mourning In America And Dreaming In Color“. Alle 14 Tracks stammen aus dem Pult von Jake One und das man da großes erwarten kann, sollte klar sein! Das Album entstand während eines selbstgewählten, zweimonatigen Exils in Seattle und wurde inspiriert von Alis erster großer Pilgerreise nach Mekka, dem Arabischen Frühling 2011 und dem weltweiten Occupy-Movement. Brother Ali soll auf diesem Album den kritischen Zeitgeist der Klassiker-Alben „What’s Goin On“ (1971) von Marvin Gaye und „Death Certificate“ (1991) von Ice Cube vermischen. Ich bin gespannt und werde natürlich eine kleine Review zum Album schreiben!

Markus

Vater, Fotograf, Blogger, Medienmensch, alles eher autodidaktisch, aber alles mit ganz viel Leidenschaft. Ist auch bei Twitter & Instagram unterwegs. Natürlich kann man mir auch bei Facebook folgen. Zusätzlich blogge ich auf markusroedder.de über Dinge, die hier keinen Platz finden.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Ab nachoben!