Chefkoch • Friss Oda Stirb (Review)

14. März 2012
1 Minute Lesezeit
846 mal gelesen

Kaosloge ist ja dem einen oder anderem noch ein Begriff, Chefkoch ist ein Teil der Loge und definitiv ein Berliner Urgestein, was Rap angeht. ‚Friss Oda Stirb‘ ist jetzt das Solo-Debüt. Die Produktionen von DJ Pete (Kaosloge), Dead Rabbit, Dirty Dasmo und Evergreen klingen rund und größtenteils sehr synthielastig, was aber zum ganzen Stil des Albums passt.

Das Album enthält Tracks der letzten 6 Jahre, gebremst wurde Chefkoch neben bekannten Festplattencrashs auch vom Tod seines Vaters im Jahr 2005, was einen natürlich persönlich aus dem Leben kickt! Seit dem 17.02 ist ‚Friss Oda Stirb‘ aber da und es gibt neben Chefkoch auch Wortmeldungen von der Kaosloge, Joachim Deutschland, Nasme und Trouble Fetes, R le Stick (FMR), Der Reudige, Asek, Ange da Costa & P-Rzm.

So sehr mir die Beats auch gefallen, kann ich mich persönlich mit vielen Texten überhaupt nicht identifizieren und habe somit auch Schwierigkeiten, diese zu feiern. Hier wird das Game gefickt, da gibts eine Armee die marschiert, hier gibt es einfach eine Art von Rap, die mich so gut wie gar nicht berührt. Viel Battle-Tracks, ok, brauch ich nicht. Aber die Mischung machts ja bekanntlich!

So gibts auf der anderen Seite dann Tracks, wo mir Chefkoch aus der Seele spricht. ‚Falschrum‘ zum Beispiel, wo er davon spricht, was in dieser Welt alles schief geht, ehrlich und auf den Punkt gebracht. Augen auf Freunde,  die Welt dreht sich falschrum! Oder ‚Sing für Sie ft. Ange da Costa & P-Rzm, unglaublich wie tief dieser Track geht!

Chefkoch erzählt Geschichten, ehrlich, direkt, grade aus, er verarbeitet einiges, ohne es direkt anzusprechen. Man bekommt nachdenkliches, aber eben auch flaches, oft gehörtes, dreckiges Gelaber, das mich ehrlich gesagt langweiligt! Nutte hier, Hoe da, ey, langweilig!

Chefkoch wird Kaosloge-Freunde begeistern, Fans von Hardcore Rap werden sich bedanken, man muss diesen Berliner zu nehmen wissen, dann kann man auf jeden Fall zuhören!

Markus

Vater, Fotograf, Blogger, Medienmensch, alles eher autodidaktisch, aber alles mit ganz viel Leidenschaft. Ist auch bei Twitter & Instagram unterwegs. Natürlich kann man mir auch bei Facebook folgen. Zusätzlich blogge ich auf markusroedder.de über Dinge, die hier keinen Platz finden.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Ab nachoben!