Analoge Kalender und Notizbücher werden Dank Smartphone und Online-Kalender-Cloud-System immer seltener, dennoch gibt es nach wie vor sehr viele Menschen, die eben einen Termin- oder Zeitplaner in Papierform bevorzugen. Die gibt es dann als Werbegeschenk-Taschenkalender bis hin zum Highclass Lederkalender. Und eben diese habe ich jetzt einmal vergleichen. Genauer gesagt stelle ich die Leder-Zeitplaner X47 (A6 classic), Filofax und Succes einmal gegeneinander.
Die Verpackung
X47 | Schlichte und edle Pappverpackung mit X47 Prägung und einem Magnetverlschluss. Geöffnet bekommt man als erstes eine Garantiekarte zu sehen. Der X47 Planer selber ist dann noch mal in ein Stofftuch eingeschlagen. Sehr schön! Unter all dem findet man dann noch das Buch „Zeit optional nutzen“ von Matthias Büttner, dem Geschäftsführer von X47. |
---|---|
Succes | Der Succes Organizer Kyoto wird auch in einer Pappverpackung ausgeliefert. Dieser ist bedruckt mit kleinen Sprüchen (Feel Good Times, No Time To Loose, etc.). Der Timer selber wird in Pergamentpapier eingeschlagen. Der Karton an sich ist stabil, wirkt aber durch die Aufmachung etwas billig. |
Filofax | Ähnlich wie der Succes Planer wird auch der Filofax-Planer in einem Karton ausgeliefert, allerdings wirkt dieser edler als der von Succes. Schlichtheit siegt hier auch. Ein kleiner Filofax-Druck, das wars. Eingeschlagen ist auch dieser Timer in Pergamentpapier. |
Lederart & Verarbeitung
Beim Leder schenken sich alle Systeme nichts, alle 3 Timer sind aus hochwertigem Leder, das sich wunderbar anfühlt. Auch bei der Verarbeitung kann man nicht meckern, erstklassige Wertarbeit. Der X47- und der Filofax-Planer fühlen sich sehr edel und weich an, der Succes-Timer wirkt etwas steif, was sich aber über die Jahre bestimmt noch verändert. Alle Timer bieten die Möglichkeit, Kredit- oder Visitenkarten unter zu bringen. Auch größere Papiere finden Ihren Platz in den dafür passenden Taschen oder Einlagen.
Die mir vorliegenden Modelle von Filofax und X47 sind eher fürs Business gemacht, sie wirken edel und passen zu einem Geschäftsmann (oder Frau). Der vorliegende Succes-Timer wirkt etwas verspielt und ist meiner Meinung nach eher für die Damen gemacht. Liegt vielleicht auch an der Farbgebung (blau-bordeaux-beige) und dem etwas großen, silbernen Verschluss.
Der X47 Timer ist der absolute Handschmeichler. Weiches Leder, schön flach, passt in jede (Sakko)Tasche, bietet das Notwendigste und kann nach belieben mit den unterschiedlichen Einlagen bestückt werden. Filofax und Succes dagegen sind fast doppelt so dick, was das Tragen in der Sakkotasche natürlich erschwert. Dafür bieten die beiden inhaltlich natürlich wesentlich mehr. Kalender, Tagebuch, Notizen, Projektplaner, diverse Informationen, Adressen und vieles mehr!
Wenn man all diese Unterlagen benötigt, sollte man auf einen der beiden „dickeren“ Planer zurückgreifen. Jedoch bietet X47 auch die Möglichkeit, diese Unterlagen einzuklicken. Oder man richtet sich im Notizbuch diverse Rubriken ein. Alle Timer werden mit Stifschlaufe ausgeliefert, jedoch wurde nur der X47 mit einem Stift geliefert. Pluspunkt an X47. Was mich allerdings beim X47 A6 Classic (unwesentlich) stört ist, das man diesen nicht verschließen kann. Aber das ist eher ein persönliches Ding.
Staufächer / Business
Am meisten Platz für Kreditkarten, Visitenkarten und anderes bietet der Filofax. Insgesamt 6 Kredit- oder Bankkarten, ein mittleres Fach und zwei große Taschen bietet der Planer. Karten und ähnliches kann man problemlos einstecken und auch wieder herausholen.
Der X47 Planer hat Platz für 5 Bank- oder Kreditkarten und bietet ein Mittleres und zwei große Fächer. Gelungen. Alles passt hinein und man hat keine Schwierigkeiten beim Handling mit den Karten. Succes hat Platz für 5 Bankkarten und bietet 2 Längseinschübe, die allerdings nicht sonderlich groß sind. Zwei Eckhalter bekommt man auch noch. Das Einlegen von Bankkarten (o.ä.) erweist sich als schwierig, da die Fächer schon sehr eng genäht sind. Könnte sich mit der Zeit natürlich ändern.
Preise & Einlagen
Succes: | Kalendersystem ab ca. 49,00 € aufwärts Kalender (Senior) 11,00 € Notizblätter (100 Blatt) 4,40 € Kreditkartenhülle (Plastik) 4,40 € Register 9-teilig 8,00 € Register 24-teilig11,30 € Leitkarten Papier 4,40 € Leitkarten Plastik 8,80 € Linieal 4,40 € Locher 8,80 € |
---|---|
Filofax: | Kalendersystem ca. 100,00 € (+/-) Kalender (Personal) Cream 13,50 € Kalender (Personal) White 11,90 € Notizen (100 Blatt – Bunt) 6,50 € Notizen (100 Blatt – weiss / Karriert) 3,50 € Andere (weiss / Liniert o. Blanko) 6,50 € Notizblöcke (3 x 35 Blatt) 4,90 € To-Do / Adressen 3,50 € Register 3,90 € bis 7,90 € Visitenkartenhüllen 3,50 € Klarsichthülle 2,90 € Zip-Beutel 3,50 € Linial 3,50 € Locher 16,90 € Rechner 13,50 € |
X47 | Komplettpaket A6 Classic 149,00 € Kalender (A6) – Wochenkalender 24,50 € – Tageskalender (6 Hefte) 54,90 € – Monatskalender (bis 2015) 17,50 € Leporello 3,90 € Adresseinlage mit Register 11,60 € Fahrtenbuch farbig 11,10 € Fahrtenbuch schwarz/weiss 7,10 € Lehrereinlagen 11,60 € Spezialeinlagen – Haushaltsbuch etc. 7,10 € – Notenblätter 7,10 € Notizen (A6) 64 Seiten 7,10 € |
Der Filofax hat definitiv die größte Auswahl an Einlegematerialien, ich frage mich jedoch, ob man das wirklich alles benötigt. In erster Linie geht es doch darum, seinen Tag zu organisieren und sich hier und da ein paar Notizen zu machen. Preislich liegt somit der X47 Planer sehr hoch, man muss aber bedenken, das es sich hier nicht um eine lose Blattsammlung handelt, sondern um geklammerte Hefte die direkt mit dem Metallröhrchen zum befestigen ausgeliefert werden.
Eine Seite reisst hier nicht so schnell aus, wie die einfach gelochten Einlagen von Filofax oder Succes. Im Gegenzug sind diese natürlich weitaus günstiger. Wenn man bei dem einfachen Kalender / Notizen Mix bleibt. Eine große Auswahl bieten alle Händler an, da es auch für den X47 diverse Einlegehefte gibt.
Papierqualität / Schreibverhalten
Das Papier ist bei allen Timern ähnlich. Jedoch das X47 Papier ist etwas feiner (60gr.) und lässt sich dadurch sehr gut aufschlagen und es bleibt auch offen liegen. Das machen die einzelnen Blätter bei Filofax & Sucess dank der Ringe auch, aber eben diese stören häufig beim Schreiben.
Jedes Papier lässt sich gut beschreiben und Kugelschreiber sowie Füller gleiten wunderbar darüber.
Positionierung (Lifestyle / Zeitmanagement)
Was das Zeitmanagement angeht, liefern alle Kalender(einlagen) diverse Möglichkeiten ab. Von Tageskalender über Wochenkalender bis hin zur 2-Wochen-Übersicht, Monatsplaner, Tageskalender mit Zeitkreisen (X47) und Faltplaner (Leporello), alles ist vorhanden und kann nach belieben eingesetzt werden.
Diejenigen, die nach wie vor einen Papierkalender nutzen, kommen häufig aus dem Business-Bereich. Für diejenigen sind auch die Kalender von X47 und Filofax gemacht. Wie oben schon mal angesprochen, finde ich den mir gelieferten Kalender von Sucess etwas verspielt, aber in der Tasche einer Business-Dame fühlt er sich bestimmt wohl.
Praktibilität / Dicke
Ich finde den X47 Kalender am praktischsten, da er nicht aufträgt, mir jeglichen Platz für die Tagesplanung bietet und Raum für Notizen hat. Dazu finden Kreditkarten, Visitenkarten und mehr ihren sicheren Platz. Zusätzliche Zettel landen in der hinteren Tasche.
Die Planer von Succes und Filofax bieten das auch, jedoch stören mich die Ringe schon sehr beim schreiben, so das ich persönlich mit diesen Timern nicht vernünftig arbeiten kann.
Kugelschreiber
Alle Timer haben eine Stiftschlaufe, aber mitgeliefert hat nur X47 einen Stift und diesen nutze ich jetzt seit fast einem Jahr und ich kann nur sagen, er kratzt nicht, er schreibt wunderbar und durch sein Mini-System trägt er nirgends auf, weder am Timer direkt, noch in der Hemdtasche. Perfekt!
Fazit
Nach diesem Test würde meine erste Wahl auf den X47 Kalender fallen, da ich ein Fan von simplen Dingen bin. Und der Timer ist so einfach aufgebaut, aber dennoch total nützlich. Er trägt nicht auf, passt in jede Tasche und genau das ist es, was ich brauche.
Die Filofax- und Succes-Timer sind grundsätzlich auch sehr gut, mir persönlich sind sie aber zu dick und zu überladen.
Um noch einmal kurz den Vergleich zum digitalen Kalender zu machen, klar, der elektronische Kalender erinnert einen, gleicht sich mit nahezu allen Endgeräten (Smartphone, Tablet, PC) ab und man kann sogar gemeinsame Kalender führen, schnell einen Termin eingetippt, fertig. Ein Papierkalender bedeutet etwas mehr Arbeit, dafür hat man aber auch was in der Hand.
Man kann es gut mit Musik vergleichen, ob ich im iTunes-Store ein Album als mp3 kaufe oder im Laden eine Vinyl-Platte oder CD, mit Booklet und allem drum und dran, das ist schon ein großer Unterschied. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden.
Ich hoffe jedoch, das der- oder diejenige, die sich für einen Luxus-Leder-Kalender interessieren, dieser Beitrag hilfreich war.
Weblinks:
www.x47.de
www.filofax.de
www.succes.de
Sehr ausführlich, sehr lang, sehr schöne Bilder, sehr informativ. Es geht ja auf Weihnachten zu und ich wollte sowas mal als Kalender / Tagebuch haben und die Einlagen behalten. Toller Bericht!
Vielen Dank, es freut mich, wenn Dir der Beitrag gefällt!
Der Bericht gefällt mir, ist sehr informativ. Bin seit einem Jahr begeisterter Benutzer vom X47 und mir gefallen die Einlagen, die Papierqualität und das hochwertige Leder, das bislang im täglichen Einsatz kaum Gebrauchsspuren aufweist. Außerdem habe ich gegenüber Ringbucheinlagen einfach mehr Platz zum Schreiben. Eine Investition, die sich gelohnt hat.
Ich habe einen Filofax und ich kann nur sagen, die Ringe sind tatsächlich nervig! Da wäre so ein X47 (ist X17 auf von denen?) eine Alternative! Sieht auch gut aus!
Ja, der X47 ist super und noch mal ja, X17 ist quasi der kleine & günstigere (aber auch sehr gute) Bruder vom X47.
Trenne ich mich jetzt echt von meinem Filofax?
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Gegenüberstellung von 3 Systemen im Bereich der Zeitplanung. Für die Systeme X 47 und Succes sind wir beruflich zuständig. Beide Systeme sind sehr unterschiedlich durch die Ringmechanik bei Succes und die Hefte bei X 47. Erfahrungsgemäß kaufen meistens die Männer X 47. Succes ist sehr interessant für Frauen, weil hier der modische Aspekt stärker im Vordergrund steht, die große Ringmechnik macht nur Sinn für diejenigen Nutzer, die viel Material im Organizer unterbringen wollen. Wer nur Papier benötigt, ist natürlich mit einer kleineren Ringung besser bedient. Ansonsten einfach mal im Fachhandel beraten lassen. Ansonsten “ Wer schreibt, der bleibt :-))) . Danke nochmals , Sabine.
Gerne, hat mir sehr viel Spaß gemacht, diesen Test zu machen.
Ich hab lange einen Filofax genutzt und seit dem ich ein iPhone habe, nutze ich nur noch einen elektronischen Kalender, wobei es immer schön war zu schreiben. Und wenn ich das jetzt alles so lese, bekomme ich wieder Lust, mal einen Papierkalender zu befüllen!
Handschriftliche Kalender sind so selten und so schön!
Die Zeiten von Filofax und Chrome (also der Planer nicht der Browser ;-)) sind für mich Vergangenheit. Da liebe ich mein iPad mit allen Terminmöglichkeiten. Allerdings: Ohne Notizbücher geht es nicht und mag ich auch nicht. Gerade Ideen und Meetingnotizen sind – ja nach Thema – für mich besser in kreativer, schriftlicher Form – quasi 1.0 – festzuhalten.
Außerdem liebe ich solche Utensilien ;-)
So kam ich auch zum X17 und bin begeistert: http://www.vielweib.de/2012/10/x17-bastel-dir-dein-eigenes-notizbuch/
Beste Grüße,
Tanja
Sehr schöner Vergleich, vor allem vielen gute Bilder!
Vor einiger Zeit habe ich viele <a href="http://www.orga-dich.de/serienworkshops/#zeitplanbuch-tests"Zeitplanbücher getestet, darunter auch X47 und Filofax. Aber eher textlastig ;)
Falsch verlinkt, sorry
Ich benutze seit einiger Zeit, wie lange genau weiß gar nicht mehr, einen X17 im DIN A6 Format mit LeFa-Hülle für Notizen und bin hoch zufrieden.
Das einfache Design macht den Block unempfindlich gegen die täglichen Zumutungen in einer Holzwerkstatt. Ich habe noch eine Stiftschlaufe eingeklebt, in die mein Vierfachkuli von Rotring passt und bin damit für Gesprächsnotizen perfekt gerüstet.
Das ist auch der Grund, warum ich ein analoges „Notizbuch“ benutze. Kunden akzeptieren klaglos, wenn ich mir darin Notizen mache. Tippen auf einem Smartphone oder Tablet wird dagegen immer mißtrauisch beäugt oder sogar als störend empfunden.
Zusätzlich kann der X17 anschließend während der Arbeit problemlos auf der Werkbank herumliegen, ohne Schaden zu nehmen.
Ich möchte auf ihn nicht mehr verzichten.
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Einen A6er hatte ich auch mal im Einsatz, da ich aber viel Webtechnisch aufschreiben muss und der A6er immer recht schnell voll war, bin ich auf A5 umgestiegen. Und das mit der Werkstatt & dem Smartphone kann ich 100% nachvollziehen!
Kennt jemand den Klarheit-Kalender –> http://www.klarheit.de. Ich muss den einfach weiterempfehlen, find den so klasse.
Die Struktur von dem Kalender hat mir total gefallen und mir richtig geholfen einen Kalender /Notizbuch richtig zu verwenden. Anders als andere Kalender wird man bei Klarheit erstmal gebeten, die eigenen Ziele festzulegen. Hatte ich ehrlich gesagt keinen Bock drauf, weil ich das immer super schwierig finde, hat sich aber mehr als ausgezahlt. Ich bin viel fokussierter in meinem Alltag. Während man Klarheit im Alltag nutzt, wird man mit monatlichen reviews immer wieder gebeten, den aktuellen Stand der gesteckten Ziele zu beschreiben. Sehr zu empfehlen.