Das Animations-Projekte deutlich mehr Zeit von der Idee bis zur Veröffentlichung benötigen, als Realfilme, ist bekannt. An Hollywood-Produktionen wie zum Beispiel Encanto oder Rot wurden in der Regel 4 bis 5 Jahre benötigt.
Für das Animations-Abenteuer Meine Chaosfee & Ich der Hamburger Produzentin Maite Woköck (Niko 2) dauerte die Entwicklungszeit von der Idee (eigentlich als TV-Serie geplant) bis zum fertigen Film auf der Leinwand sogar 13 Jahre. Projektfinanzierung und kreative Hindernisse zögerten das ganze immer weiter heraus. Mit der Drehbuchautorin Silja Clemens und Regisseurin Caroline Origer fand Woköck dann die perfekten Kollaborateurinnen und es ging los. Das war im März 2020.
Worum geht es in Meine Chaosfee und ich?
Ein Mädchen in der grauen Großstadt, das lieber wieder aufs Land in die Natur möchte und eine durch die Zahnfeeprüfung gerasselte Fee, die sich in die Menschenwelt verirrt hat – ein perfektes Duo für ein Abenteuer voller zauberhaftem Chaos und blühender Fantasie! Das Dream Team aus der 12-jährigen Maxie und der Fee Violetta besteht in dem pfiffigen Animationsabenteuer ein aufregendes Rennen gegen die Zeit. Gemeinsam müssen sie eine grüne Oase in der Großstadt retten und ein geheimes Portal in die Feenwelt finden. Dabei lernen Violetta und Maxie, dass mit den richtigen Freunden alles möglich ist. Neben der Chance, sich für ein wichtiges Stück Natur einzusetzen, kriegen die beiden ungleichen Heldinnen auch die Möglichkeit, Maxies neue Patchwork-Familie näher zusammenzubringen.
Das Ergebnis ist ein wundervolles Animations-Abenteuer für die ganze Familie, in der Wackelzähne und die Zahnfee noch ein wichtiges Thema ist. Aber natürlich ist dies auch ein Film für alle anderen, die magischen, animierten Abenteuer über Freundschaften mögen. Meine Chaosfee und ich ist spannend, lustig und absolut unterhaltsam.
facebook.com/playbrush
instagram.com/teamplaybrush
twitter.com/blogzoomlab
facebook.com/blogzoomlab
instagram.com/blogzoomlab
Trailer Meine Chaosfee und ich:
Bluray-Fakten Meine Chaosfee und ich:
Seitenverhältnis: 16:9 – 1.85:1, 16:9 – 1.77:1
Alterseinstufung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Regisseur: Caroline Origer
Laufzeit: 1 Stunde und 16 Minuten
Erscheinungstermin: 16. März 2023
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Studio: EuroVideo Medien GmbH
Herkunftsland: Deutschland
Anzahl Disks: 1
Hallöchen, ich würde diesen Film natürlich mit meiner Tochter schauen. Daraus machen wir uns einen schönen Filmnachmittag,wenn das Wetter mal wieder zum einmummeln einlädt.
Und die Playbrush ist nie verkehrt um sich optimal und weiterhin motiviert die Zähne zu putzen. ;)
Zusammen mit meiner Nichte und die Bürste wäre ein super Geschenk.
Gerne würde ich gemeinsam mit der Enkeltochter meiner Patentante das magische Animations-Abenteuer betrachten, um mit ihr die Importanz von Zahngesundheit und Freundschaft zu ergründen und ihr mit der von Playbrush gefertigten Smart Sonic Schallzahnbürste eine interaktive spielerische Zahnputzfreude ermöglichen.
https://twitter.com/bolze_falko/status/1636259582438785026
Unser Sohn liebt diese Art von Animations-Filmen und wenn er dann noch spielerisch die Routine mit der Zahnbürste erlernt bzw. verbessert – perfekt! Ich würde mich sehr freuen.
Es wäre einfach ein perfektes Ostergeschenk für unsere Nichte
Das Thema wird bei uns groß geschrieben und die Kinder lieben es mit Zahn Putz Kinderliedern vorm Spiegel zu stehen. Der Film würde ihnen bestimmt gefallen und die tolle Zahnbürste wäre ein tolles Update zur Hand Zahnbürste. 🙂