Reingeschaut: Konklave

So eine Papst-Wahl kann eine äußerst langwierige Sache sein. Im Film Konklave, der auf dem Roman von Robert Harris basiert, wird das Konklave äußerst authentisch dargestellt, vor allem der Ablauf der Wahlgänge und die Isolation der Kardinäle. Konklave wurde unter anderem als bester Film und Ralph Fiennes als bester Hauptdarsteller bei der Oscarverleihung 2025 nominiert, am Ende wurde Peter Straughan für das beste adaptierte Drehbuch ausgezeichnet. Zu Recht.

Worum geht es in Konklave?

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt…

Annuntio vobis gaudium magnum, habemus Papam.

Päpstlicher Zeremonienmeister

Eine äußerst Interessante Geschichte, schließlich kann man nicht einfach so mal hinter die verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle blicken. Zudem liefern alle Schauspieler/innen einen grandiosen Job ab. Allen voran natürlich Ralph Fiennes, der Kardinal Lawrence, den Leiter des Konklaves spielt. Aber auch Isabella Rossellini in der Rolle seiner Verbündeten Schwester Agnes oder weitere Rollen wie Kardinal Bellini (Stanley Tucci ), KArdinal Tremblay (John Lithgow), Monsignor O´Malley (Brían F. O`Byrne) oder Erbischoff Mandorff (Thomas Loibl). Auch Carlos Diehz, der den aus Mexiko stammenden Erzbischof von Kabul Vincent Benítez spielt, fand ich großartig.

Am Ende ist das Casting wirklich erstklassig und absolut passend, was mich aber, neben der wirklich guten Story, noch viel mehr begeistert hat, waren die einzelnen Bilder in dem Film, das Spiel mit Schatten, diversen Gegenständen, Personen, Architektur, Kamerafahrten und Perspektiven. Pure Begeisterung auf meiner Seite, ein filmisches Kunstwerk. Ein Meisterstück.

Konklave ist eine klare Empfehlung. Ein ruhiger, wirklich gut gemachter und tatsächliche unterhaltsamer Film, den ich wirklich jedem ans Herz legen kann. Schaut ihn Euch an und da ist es auch völlig egal, ob man mit der kath. Kirche etwas zu tun hat, oder eben nicht.

Das Wort „Konklave“ stammt vom lateinischen „cum clave“ ab, „mit dem Schlüssel“. Es bedeutet, dass die Wahl hinter verschlossenen Türen stattfindet. Das Konklave wurde 1216 mit der Absicht eingeführt, die versammelten Kardinäle zu schützen und die Papstwahlen zu beschleunigen.

Planet Wissen

Konklave Trailer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Konklave Fakten:

  • Seitenverhältnis: ‎ 2.39:1
  • Alterseinstufung: ‎ Freigegeben ab 6 Jahren
  • Regisseur:‎ Edward Berger
  • Medienformat:‎ Breitbild
  • Laufzeit: ‎1 Stunde und 56 Minuten
  • Erscheinungstermin:‎ 7. März 2025
  • Darsteller:‎ Stanley Tucci, Ralph Fiennes, John Lithgow, Isabella Rossellini
  • Untertitel:‎ Deutsch
  • Sprache:‎ Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio: ‎ LEONINE
Kategorien: Entertainment, Reingeschaut

Meinungen:

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht