Puma Tec Rettungsmesser

Für ein Rettungsmesser muss man nicht unbedingt ein Outdoor- oder Dschungel-Experte sein, auch ist es nicht zwingend notwendig, ein Rettungsassistent oder Polizist zu sein, so ein Messer kann in diversen Situationen sehr nützlich sein.

Warum also sollte man so ein Messer besitzen?

Ich wette, keiner von uns möchte eine Situation erleben, in der er so ein Rettungsmesser wirklich benötigt, will man aber eine Person nach einem Unfall (z.B. mit Überschlag) aus dem Wrack befreien und der Gurt lässt sich nicht lösen, ist ein Gurtschneider schon eine feine Sache. Es ist im Vorfeld vielleicht notwendig, eine Scheibe einzuschlagen? Ein Glasbrecher vereinfacht dieses sehr.

Und das sind jetzt nur zwei Beispiele für den Einsatz eines Rettungsmessers. Natürlich kann man es auch als reguläres Messer beim Camping einsetzen, oder zum simplen Rinde entfernen, wenn man mit den Kindern Stockbrot machen möchte.

Puma Tec

Vor mir liegt ein ergonomisches Rettungsmesser aus der Puma TEC Serie. Die Klinge ist aus rostfreiem 3Cr13Mov Stahl und ist in einem schwarzen Stone Wash Finish gehalten. Sie kann über beidseitige Daumenpins schnell zum Einsatz gebracht werden – eben auch mit nur einer Hand, daher auch der Name „Einhandmesser“.

Die zuverlässige Liner Lock Arretierung hält die Klinge sicher in Arbeitsposition und die Edelstahlbacken in Stone Wash Optik sowie die Griffschale aus Kunststoff, welche einseitig und im auffälligem Camo Design angebracht ist, bilden ein griffiges Heft.

Ein Gurtschneider, Glasbrecher sowie Gürtelclip machen die Ausstattung als Rettungsmesser komplett. Natürlich gibt es auch Rettungsmesser mit einer optischen Rettungshilfe wie z.B. einer kleinen Lampe oder einer Pfeife, um akustische Signale abzusetzen, aber für den Anfang sollte so dieses Messer reichen.

Das Messer ist äußerst gut verarbeitet und liegt sehr gut in der Hand.

Technische Daten

Heftlänge 12,0 cm
Klingenlänge 9,0 cm
Länge geöffnet 21,0 cm
Gewicht 155 g

Weitere Infos:

Was genau ist ein Rettungsmesser?

Ein Rettungsmesser ist ein Spezialmesser, welches nicht, wie ein Kampfmesser, verletzen soll, sondern Menschen, die sich in einer gefährlichen Situation befinden und sich nicht selbstständig befreien können, retten.

Hierfür ist eine kurze, stabile Klinge genau so notwendig, wie der eben angesprochene Gurtschneider sowie der Glasbrecher.

Rettungsmesser gibt es, wie hier, mit einer einklappbaren Klinge und natürlich auch mit einer feststehenden Klinge, wobei die meisten das Klappmesser bevorzugen. Es ist schlichtweg praktischer.

Wer braucht ein Rettungsmesser?

Solange die Regeln des Waffengesetzes eingehalten werden, kann sich jeder ein Rettungsmesser anschaffen. In den meisten Fällen werden aber wohl Rettungskräfte, Sanitäter und die Polizei mit einem solchen Messer ausgestattet. Hier werden diese Messer auch als taktische Werkzeuge angesehen.

Unter diesen Gesichtspunkten ist so ein Rettungsmesser defintiv auch für Autofahrer, Bergsteiger oder Trekking- und Campingtouristen ein äußerst nützliches Tool.

Aber!

Situation in Deutschland

In Übereinstimmung mit dem aktuellen Waffenrecht dürfen Messer mit einhändig feststellbarer Klinge nicht geführt werden. Das Messer wird geführt, wenn über den fraglichen Gegenstand die tatsächliche Gewalt außerhalb der eigenen Wohnung, Geschäftsräume oder des eigenen befriedeten Besitztums ausgeübt wird. Dabei spielt die Länge der Klinge keine Rolle. Ein Verstoß dagegen ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld bis 10.000 Euro und Einziehung des Gegenstands geahndet.

Das Führen eines Einhandmessers ist jedoch erlaubt, sofern ein berechtigtes Interesse besteht. Dies liegt insbesondere dann vor, wenn das Führen der Gegenstände im Zusammenhang mit der Berufsausübung erfolgt, der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck dient. Kein berechtigtes Interesse ist jedoch die Selbstverteidigung. Der Transport ist erlaubt, wenn sich das Messer in einem verschlossenen Behälter befindet.
(Quelle: Wikipedia)

Wie die Situation in anderen Ländern ist, kann man gut in dieser PDF-Datei nachlesen, oder man liest sich einfach den § 42a WaffG durch.

___
Vielen Dank an Herbertz Messerclub, die mir dieses Rettungsmesser kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Dieses beeinflusst natürlich nicht meine Meinung, wenn mich etwas stört, dann schreibe ich das auch genau so auf.

Kategorien: Lifestyle

Meinungen zu

  1. Toller Bericht und tolles Messer, ist aber vielleicht noch wichtig zu erwähnen, dass das Tragen eines solchen Einhandmessers in Deutschland verbote ist.

Comments are closed.