Werbung / Anzeige
Ich hatte ja schon einiges gutes von dem Staedtler Concrete gehört und das Beton ein schöner Werkstoff ist, kann man an diversen Designobjekten sehen. Mit dem Concrete bringt Staedtler ein Schreibwerkzeug aus dem Werkstoff Beton auf den Markt und ich finde ihn wirklich gut.
Auf Messen hatte ich ihn schon das ein oder andere mal in der Hand. Das Feeling ist ausgesprochen gut. Jetzt haben mir die netten Menschen von Staedtler einen Concrete ins ZoomLab geschickt und seitdem benutze ich ihn immer wieder.
Der Hochleistungsbeton wird von Hand in eine spezielle sechskant-Form gegossen, eine spezielle Mischung sorgt für hohe Stabilität und ein dennoch angenehmes Gewicht.

Ein Stift aus Beton, ein Statement für moderne Schreibkultur!
Durch anschließende Schwingungen beim Herstellungsprozess werden die im Beton gebundenen Luftbläschen herausgerüttelt und bilden so kleine, minimale Löcher an der Oberfläche. So wird jeder einzelne Concrete zu einem Unikat. Zusätzlich bekommt der Stift mit der Zeit seine eigene, individuelle Patina, je nachdem, wie man den Stift eben benutzt.
Die Stifte härten nach dem Gießvorgang einen ganzen Tag im Wasser ab. Hier entwickelt er seine ganz besondere Haptik. Ein Stift mit Charakter.
Look:
Viele der Menschen, denen ich vom Concrete, dem Kugelschreiber aus Beton erzählt habe, vermuteten, dass der Stift kalt, rau und schwer ist. Als ich ihnen den schönen Stift jetzt gezeigt habe, waren sie meist überrascht. Der Naturstoff kann nämlich auch angenehm warm sein. Außerdem fühlt er sich kaum wie Beton an. Angenehm glatt, schön, unauffällig auffällig. Einfach nicht so, wie man es eventuell von Beton erwartet.
Durch die unregelmäßige Sechskantform hat der Concrete nicht nur ein wirklich einzigartiges Design, er bietet auch jedem Anwender genau in der Griffposition zu schreiben, wie er es am liebsten macht. Man muss sich nicht „verbiegen“.
Liebe zum Detail:
Das C im Mars-Kopf ist natürlich auch aus Beton, Drücker und Clip sind aus hochwertigen, mattem Metal, genau wie die Spitze des Stiftes. Dies passt perfekt zum restlichen Design und machen diesen Stift zu einem extravaganten, stilvollen Einzelstück.
Die Mine ist austauschbar, im Stift befindet sich eine Staedtler Großraummine (Strichstärke M / Farbe blau), die verdammt gut über das Papier gleitet. Ein wahres Schreibvergnügen. Hier kratzt nichts, hier schmiert nichts. So soll es sein.
Handcrafted – der Staedtler Concrete:
Wer möchte, kann sich den Concrete noch personalisieren lassen. Eine Gravur ist möglich. Vielleicht ist das auch genau das richtige Geschenk, Weihnachten steht vor der Tür. Vielleicht habe ich auch den einen oder anderen Architekten unter meinen Lesern, der gerne mal ein außergewöhnliches Geschenk für Kunden und Partner sucht? Wie wäre es denn mit einem Stift aus Beton?
Vielleicht merkt man mir die Begeisterung an, ja, ich feiere diesen Stift wirklich sehr und aktuell wird er täglich zum schreiben von Notizen (etc.) genutzt. Ich bin gespannt, wie er sich in der nächsten Zeit noch entwickeln wird. Eine leichte Patina kann man jetzt schon sehen.

An dieser Stelle muss ich noch sagen, dass ich die mehr oder weniger schlechten Kritiken im Netz nicht nachvollziehen kann. Dieser Stift entwickelt sich weiter, er bekommt Patina und in meinen Augen soll das auch so sein. Wenn man sich dann beschwert, dass der Stift irgendwann so aussieht, als ob man ihn schon Jahrelang nutzt, dann muss das so sein. Mir persönlich gefällt das sehr gut.
Staedtler im Netz:
Twitter / Facebook / Instagram / Pinterest / Youtube / Website
______
Dir gefällt dieser Beitrag? Da ich im ZoomLab auf nervende Werbebanner und Co. verzichte, freue ich mich immer über eine kleine Spende. Ihr dürft mir, wenn Ihr wollt, gerne einen Kaffee, eine Mate oder sonstiges via Paypal spendieren! Danke!