Im Grunde sind beide Teile von Anatomie deutscher Klassiker, ich würde die Teile jetzt nicht unbedingt ins Horrorgenre packen, auch wenn sie stark in die Richtung gehen. Beide sind gelungene, recht blutige Grusel-Filme mit einer guten Story und einem hervorragendem Cast. Die 2000er Schauspiel-Elite wie Franka Potente, Heike Makatsch, August Diehl, Benno Fürmann, Herbert Knaup, Barnaby Metschurat, Wotan Wilke Möhring, Roman Knizka und viele mehr machen in Anatomie 1 und auch 2 einen sehr guten Job.
Wissenschaft vom Bau des [menschlichen] Körpers und seiner Organe
Anatomie / Bedeutung
Worum geht es in Anatomie 1 (2000):
Für die ehrgeizige Medizinstudentin Paula (Franka Potente) geht ein Traum in Erfüllung: Sie wird zu einem Elitekurs in Anatomie bei dem berühmten Heidelberger Professor Grombek zugelassen. Doch die Freude wandelt sich schnell in jähes Entsetzen, als vor Paula auf dem Seziertisch ein junger Mann liegt, der tags zuvor noch quicklebendig war. Allen Warnungen zum Trotz stellt Paula Nachforschungen an und stößt schon bald auf einen mysteriösen Geheimbund, der in den Gemäuern des ehrwürdigen Instituts sein Unwesen treiben soll. Dass sie sich damit selbst in Lebensgefahr bringt, merkt Paula erst spät – sehr, sehr spät…
Worum geht es in Anatomie 2 (2003):
Voller Idealismus und Ehrgeiz beginnt der junge Arzt Jo (Barnaby Metschurat) sein Praktikum an einem Berliner Krankenhaus. Jo ist fest entschlossen, Mitglied im Team des renommierten Professors Müller-LaRousse (Herbert Knaup) zu werden, der dort ein spektakuläres Forschungsprojekt leitet. Jo will seinem jüngeren Bruder helfen, der an Muskelschwund leidet und bislang vergebens auf ärztliche Hilfe hoffen konnte. Bald im engen Mitarbeiter-Kreis des Professors stürzt sich Jo mit den ambitionierten Kollegen Viktoria (Heike Makatsch), Gregor (Wotan Wilke Möhring) und Hagen (Roman Knizka) in die Arbeit – in die Entwicklung künstlicher Muskelstränge. Um der lästigen Überwachung durch medizinische Kontrollgremien zu entgehen, wird das Projekt mit gefährlichen Selbstversuchen vorangetrieben…
Gute Filme, stellenweise etwas übertriebene Effekte, aber das gehört ja ein bisschen mit dazu, oder? Beide liefern eine spannende Story und einen guten Spannungsbogen, auch wenn ich Anatomie 2 schon damals wesentlich besser und spannender fand! Aber am Ende sind es gute, 2000er Filme, die ihresgleichen suchen.
Justbridge Entertainment hat bereits im August diese beiden Kultteile erstmals als Bluray in einem limitierten Mediabook und als Doppel-DVD herausgebracht. Das limitierte Mediabook enthält neben 2 Blurays ein 20-Seitiges Booklet von dem Autor Christoph N. Kellerbach.
Die Fans der beiden Teile können sich über diverses Bonusmaterial freuen. Unter anderem gibts weitere entfallene Szenen, zwei Making-Ofs, Special Make-Up, Storyboard / Szene-Vergleich und die Trailer freuen.
Auf jeden Fall etwas für die heimische Filmbibliothek.
Trailer Anatomie 1:
Trailer Anatomie 2:
DVD-Infos:
- Seitenverhältnis: 16:9 – 1.77:1
- Alterseinstufung: FSK 16 Jahren
- Regisseur: Stefan Ruzowitzky
- Laufzeit gesamt: 3 Stunden und 24 Minuten
- Erscheinungstermin: 27. August 2021
- Darsteller: Franka Potente, Heike Makatsch, Benno Fürmann,August Diehl, Wotan Wilke Möhring
- Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
- Studio: justbridge entertainment (Rough Trade Distribution)
- Herkunftsland: Deutschland
- Anzahl Disks: 2