Die K-81 von Feuerwear ist ein Klassiker, es ist nämlich eine der ersten Taschen, die von Feuerwear, bzw. von Martin Klüsener entwickelt und produziert wurde. Jetzt ist sie wieder im Einsatz, mit
Read More +Reingeschaut: The Glass House
The Glass House ist ein Thriller aus dem Jahre 2001, der in meinen Augen wirklich gelungen ist und es verdient, in einem Mediabook neu aufgelegt zu werden. Seit Oktober letzten Jahres gibt
Read More +Reingeschaut: Anatomie 1 & 2
Im Grunde sind beide Teile von Anatomie deutscher Klassiker, ich würde die Teile jetzt nicht unbedingt ins Horrorgenre packen, auch wenn sie stark in die Richtung gehen. Beide sind gelungene, recht blutige
Read More +Ein Klassiker! Der Rasierhobel von Störtebekker!
Wenn es mit dem Bartwuchs losgeht, fängt man an, mit Rasurarten herumzuexperimentieren. Auch bei mir. Ich habe natürlich die damals normalen Mehrklingen-Nassrasierer vom Drogeriemarkt im Dorf probiert. Mit irgendeinem Schaum, der daneben
Read More +Ich weiß es noch, als wäre es gestern gewesen. Guilty Simpson live im Skaters Palace Café, entweder war es im Oktober 2011 mit Sean Price und Black Milk oder im Januar 2012
Read More +Reingeschaut: Die Maske (aus dem Jahr 1985)
Ich glaube, ich war 13 oder 14, als ich Die Maske das erste mal gesehen habe, ich kann mich aber noch sehr gut daran erinnern, das mich der Film wirklich berührt hat.
Read More +Danny Fisher ist der herzensbrechende, aufsteigende Shootingstar, der sich allen widrigen Umständen letztendlich durchsetzt...
Read More +Reingeschaut: Kaffee, Milch & Zucker
Als Kaffee, Milch & Zucker herauskam, gab es das ZoomLab noch nicht, ich selber habe noch nicht mal ans bloggen oder „ins Internet schreiben“ gedacht, ich war viel zu sehr mit anderen
Read More +Reingehört: Die drei ??? und die schwarze Katze
Diese Folge der Die drei ??? ist bei den Hörspiel-Fans ein Klassiker, die erste Veröffentlichung als Hörspiel war bereits im Jahr 1979 (Teil 4) und jetzt wurde das ganze als Neufassung im
Read More +Reingeschaut: Die Rambo Trilogie (I – III)
Rücksichtslos, rabiat, muskulös, für den Kampf ausgebildet und intellektuell eher schlicht gestrickt, so könnte man John Rambo kurz und knapp beschreiben. Die Rambo Trilogie kann man getrost als Klassiker und Wegbereiter des
Read More +Captain Future (Reingeschaut)
Wenn es eine Serie gibt, die ich als Kind verschlungen habe, dann ist es Captain Future. Allein die Titelmusik zaubert garantiert dem einen oder anderen Erwachsenen ein Grinsen ins Gesicht, weil er
Read More +Beginner – Advanced Chemistry (Reingehört)
Kennt Ihr dass? Ein bestimmtes Album erinnert Euch an eine richtig gute Zeit? Noch heute könnt Ihr fast jeden Track auswendig? Bambule ist so ein Album für mich. Ähnlich wie Deluxe Soundsystem
Read More +