ShortCuts #032: Reingeschaut

Während einer kleinen gesundheitlichen Auszeit ist hier einiges liegen geblieben, daher gibt es jetzt ein Reingeschaut mit einigen wirklich guten Filmen. Mit dabei sind Wochenendrebellen, Dumb Money, Wanted Man sowie Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry. Viel Spaß.

Wochenendrebellen

Eine wunderschöne Tragikomödie, die auf einer wahren Begebenheit basiert. Das ganze ist eine Filmadaption der Autobiografie „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco von Juterczenka, der mit seinem autistischen Sohn Jason auf der Suche nach dem einen, richtigen Fussballverein sind. Großartig gespielt von Cecilio Andresen, Florian David Fitz und Aylin Tezel. Absolut empfehlenswert!

Worum geht es in Wochenendrebellen?

Mirco (Florian David Fitz) ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime (Aylin Tezel) das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason (Cecilio Andresen) ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien – von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben..

Schöne Geschichte, toll erzählt, vor allem, wie oft Jason und seine Eltern mit unwissenden Besserwissern konfrontiert werden, die keine Ahnung haben, aber ganz schnell Ihr Urteil fällen. Die echten „Wochenendrebellen“ könnt Ihr übrigens bei Instagram verfolgen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dumb Money – Schnelles Geld

Noch eine wahre Geschichte über Keith Gill, ein YouTuber und Finanzanaylst, der im Jahr 2021 aufgrund einer für sich selbst erstellten Analyse all sein Geld in die Aktie von GameStop steckt und das ganze über Social Media teilt und damit die Börse gehörig auf den Kopf stellt.

Worum geht es in Dumb Money?

YouTuber Keith Gill (Paul Dano), alias Roaring Kitty, ist Finanzanalyst und eigentlich ein ganz normaler Typ. Ein bisschen nerdig vielleicht. In einer für sich selbst erstellten Analyse untersucht er die Aktie von GameStop, der Ladenkette für Videospiele, und befindet, dass sie unterbewertet sei. Zeit, dies zu ändern. Im Januar 2021 steckt er all seine Ersparnisse in diese eine Aktie und lässt die Außenwelt über Social Media daran teilhaben. Plötzlich gehen seine Beiträge in den sozialen Netzwerken viral und es ändert sich nicht nur sein Leben, sondern auch das aller, die ihm folgen. Aus einem Aktientipp ist eine Bewegung geworden. Alle werden unfassbar reich. Während die Werte der Kleinanleger durch die Decke gehen, machen die Hedgefonds-Manager Gabe Plotkin (Seth Rogen), Steve Cohen (Vincent D’Onofrio) und Ken Griffin (Nick Offerman) täglich irrsinnige Verluste. Sie hatten auf die Insolvenz von GameStop gewettet, um daraus ihren Gewinn einzufahren. Es gibt nur ein Mittel, den Siegeszug der Finanz-Amateure zu beenden: Die Milliardäre der Wall Street schlagen zurück…

Gutes Popcorn-Kino. Um allerdings dem Film komplett folgen und verstehen zu können, müsste man ein wenig von der Börsenwelt und Aktienhandel verstehen. Man kann sich aber auch einfach berieseln lassen und zuzusehen, wie die, die einfach machen, durch die Decke gehen und die, die meinen das Game verstanden zu haben, ganz dumm dastehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

Kommen wir zu einem wunderschönen Film von einem älteren Herren, der loszieht, um das Abenteuer seines Lebens zu erleben und vielleicht Queenie zu retten. Schritt für Schritt entdeckt er die Wunder des Lebens neu.

Worum geht es in Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry?

Als der zurückgezogen lebende Rentner Harold Fry sich zum Postamt aufmacht, um einer alten, todkranken Freundin einen Brief zu schicken, hört er einfach nicht auf zu gehen – bis zu ihrem 450 Meilen entfernten Hospiz. Mit jedem Schritt befreit er sich von seiner Lustlosigkeit und entdeckt die Schönheit des Lebens und der Natur neu für sich, während seine zurückgelassene Frau Maureen die Welt nicht mehr versteht. Bald ist klar: dies ist eine Reise, in der erst jeder der beiden zu sich selbst finden muss, bevor sie einander wiederfinden können.

Eine klare Empfehlung für einen schönen, begeisternden und inspirierenden Filmabend!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wanted Man

Manche Grenzen sollte man nicht überschreiten. Dolph Lundgren möchte es noch einmal wissen und spielt einen in die Jahre gekommenen Polizisten sehr naturgetreu. Was recht schwach und schlecht anfängt, entwickelt sich aber mit der Zeit tatsächlich zu einem recht guten Aktion-Kracher. Nichts besonderes, dezent vorhersehbar aber dennoch unterhaltsam. Dranbleiben lohnt sich in diesem Fall tatsächlich!

Worum geht es in Wanted Man?

Mike Johansen (Dolph Lundgren) ist ein eigensinniger und in die Jahre gekommener Polizist, dessen veraltete Methoden seiner Abteilung in letzter Zeit jede Menge Ärger eingebracht haben. Um seinen Job und das Image der Behörde zu retten, wird er nach Mexiko geschickt, um die einzige Augenzeugin an dem Mord zweier DEA-Agenten in die Staaten zu schleusen. Dort angekommen, stellt er fest, dass er nicht nur seine verstaubten Ansichten in Frage stellen muss, sondern auch dass es plötzlich jede Menge Killer auf ihn und seine Zeugin abgesehen haben. Wem kann er jetzt noch trauen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bis zur nächsten Review… Danke für die Aufmerksamkeit!

Kategorien: Entertainment, Reingeschaut

Meinungen:

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht